enter
university maryland email help
dead poet's society essay
essay my neighbours
viagra propriet
how to cite an website in an essay
classification essay examples topics
source link
https://dianegottlieb.com/education/discount-essay/93/
essay on birthday party celebration for kids
https://businesswomanguide.org/capstone/essays-about-improvement-in-writing-skills/22/
enter
dissertation intellectual property electronic
cornell law diversity essay
finance blogger resume writer examples
https://www.southerntech.edu/programs/referencing-an-assignment/99/
famvir recall
home school scholarships to help pay for equipment
college admission essay examples ivy league
harvard busi
how to use good punctuation in a essay
click
source url
cialis generika pattaya
infertility treatment using clomid
aqa art essay titles
list of generic names for premarin
policy impact letter nursing essay
custom essays online
cheap rhetorical analysis essay ghostwriting websites for phd
enter site
college essay topics 2011
Was kostet Freifunk? Wenn du mit Freifunk surfen willst kostet es dich nichts. Wenn Du selbst einen Freifunk-Zugang betreiben willst, entstehen lediglich Kosten für die Anschaffung eines Knoten, welche ab etwa 18 Euro beginnen. Hinzuzüglich kommen Stromkosten, die sich jährlich auf etwa 5 Euro belaufen. Wenn Du zusätzlich auch noch deinen Internetanschluss teilen möchtest kommen natürlich auch noch die Kosten für diesen hinzu. Darf ich Freifunk einfach so benutzen? Natürlich darfst du das, denn es ist ein Bürgernetz, dass allen gehört und an dem alle mitwirken. Daher würden wir uns freuen wenn auch du einen Knoten aufstellst. Ich habe keine Ahnung von Technik. Kann ich trotzdem einen Knoten betreiben? Ja das kannst du. Entweder kannst du dir selber einen Knoten kaufen oder wir kaufen einen für Dich und helfen dir gern bei der Einrichtung oder richten diesen fertig ein, so dass Du deinen Knoten nur noch in die Steckdose stecken musst und gegebenenfalls mit deinem Router verbinden musst. Wie kann ich Freifunk nutzen? Sobald du im Empfangsbereich einer der Knoten bist kannst du Freifunk mit jedem WLAN-fähigem Gerät nutzen. Sei es Smartphone, Tablett oder PC. Sobald du ein WLAN angezeigt bekommst, welches den Namen freifunk hat, kannst du dich dort ohne Passwort einloggen. Wo der nächste Knoten steht, siehst du auf unserer Karte. Wie verbinden sich eure Router und woher kommt dieses neue WLAN mit komischen Namen? Unsere Knoten verbinden sich über ihr WLAN kabellos zu einem Mesh-Netzwerk, das heisst sie sprechen miteinander. So können zwei Knoten Daten austauschen, ihren Internetanschluss teilen und so das Freifunknetz erweitern. Dafür baut jeder Router auch ein Netzwerk mit dem Namen wifimesh-rheinufer auf. Dieses kannst du getrost ignorieren. Was ist wenn jemand etwas illegales über meinen Knoten herrunterlädt? Du musst dir keine Sorgen machen, dass du Post von einem Anwalt bekommst. Wir sorgen mit technischen Mitteln dafür, das alles was über die Freifunk Knoten passiert nicht direkt, sondern über uns ins Internet geht. Der Freifunkverkehr wird verschlüsselt und über unsere Server ins Netz geleitet. So musst du dir keine Sorge um die Störerhaftung machen, falls jemand über deinen Knoten Illegales herrunterlädt. Was sind die Domäne Rheinufer und der Freifunk Rheinland e.V.? Um die Arbeit zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen, haben Freifunker entlang des Rheins sich zur Domäne Rheinufer zusammengeschlossen. Diese ist aber nicht räumlich begrenzt und im Prinzip kann sich jede Community anschließen. Neben Rheinufer gibt es außerdem zur Zeit im Freifunk Rheinland e.V. - der Verein, in dem wir alle zusammengeschlossen sind - die Domänen Ruhrgebiet, Möhne und Wupper.
Frage
Antwort
Frage
Antwort
Frage
Antwort
Frage
Antwort
Frage
Antwort
Frage
Antwort
Frage
Antwort